
07 März Ein Beitrag zu einer konstruktiven Fehlerkultur
In vielen Unternehmen werden Fehler als Probleme beurteilt. Als etwas, das jemand verbockt hat. An dem jemand schuld ist und für das sich derjenige auch verantworten muss.
In einer solchen Kultur gibt man einen Fehler nicht offen und schon gar nicht gerne zu. Da wird das Problem lieber unter den Tisch gekehrt, als dass man es anspricht. Das ist schade, weil man mit dem Problem gleichzeitig das Verbesserungspotential versteckt, dass sich gerade zeigen wollte.
Das Zitat von Michael Jordan weist in ermutigender Weise auf das Positive an Fehlern hin, auf das Potential, das man daraus heben kann, auf die Möglichkeit aus Problemen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Natürlich hat niemand Freude daran, wenn etwas schief geht. Aber genau betrachtet, hätten wir uns ohne unsere Fehlererfahrungen niemals dorthin entwickeln können, wo wir heute stehen. Wir hätten ohne Fehler nicht gelernt zu gehen, zu lesen, zu rechnen, Projekte zu leiten, Flugzeuge zu bauen.
Bei den meisten Aufgaben und Projekten findet man erst über Fehler heraus, was nicht funktioniert, bevor man sich Schritt für Schritt an ein gewünschtes Ziel herantasten kann.
Fehler sind unumgänglich um zu lernen, um besser und effizienter zu werden, um etwas entwickeln zu können. Organisationen tun daher gut daran, Bedingungen zu fördern, unter denen Fehler frei kommuniziert und konstruktiv bearbeitet werden können.
Eine differenzierte Sicht und ein adäquater Umgang mit verschiedenen Fehlerkategorien sind dabei schon erste hilfreiche Schritte:
Wie können wir aus Fehlern lernen? Wie vermeiden wir in Zukunft Fehler, die öfter auftreten, aus denen wir schon lernen hätten können, das aber noch nicht getan haben? Wie gehen wir mit Fehlern um, mit denen wir leben müssen, weil sie heute (noch) nicht behoben werden können?
Wenn Sie in Ihrer Organisation eine konstruktive Fehlerkultur etablieren möchten und ich Sie dabei unterstützen kann, dann freue ich mich auf Ihren Kontakt unter kontakt@fischerlehner-beratung.at oder 0660 50 60 850.